Impressum

BEWI DOG® ist eine Marke der Bewital petfood GmbH & Co. KG
Industriestr. 10, D-46354 Südlohn

Telefon: +49 (0) 2862 581-400
Telefax: +49 (0) 2862 581-36
Email: info@bewi-dog.de

HRA 6958, Amtsgericht Coesfeld
Ust-ID: DE 815316620

Pers. Haft. Gesellschafterin:

Bewital petfood Verwaltungs GmbH
Industriestr.10
D-46354 Südlohn
HRB 13359, Amtsgericht Coesfeld

Geschäftsführer: Dr. Jürgen Wigger

Redaktionell verantwortlich:

Thomas Blommel
Telefon:  +49 (0) 2862 581 - 92
Telefax: +49 (0) 2862 581 - 99 18
Email: t.blommel@bewital.de


Datenschutz

1. Persönliche Daten
BEWI DOG® erhebt keine personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen. BEWI DOG® erfasst Ihre persönlichen Daten wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Fax-Nummer ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen (z.B. zur Bearbeitung von Informationsanfragen, Bewerbungen oder Aufträgen, Prospektbestellungen oder Versand von Newslettern). Wir verwenden diese Daten, um ein Ihren Wünschen entsprechendes Informations- und Leistungsangebot bereitzustellen und ständig zu verbessern. Ihre persönlichen Daten werden nur innerhalb der Bewital-Gruppe und von unseren Geschäftspartnern genutzt, die gegebenenfalls zur Erfüllung Ihrer Wünsche von uns beauftragt werden. BEWI DOG® schützt Ihre persönlichen Daten gewissenhaft. Daher verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, die beim Aufrufen unserer Webseiten erhoben werden, grundsätzlich nur in völliger Übereinstimmung mit den Gesetzen, die in den Ländern gelten, in denen die jeweiligen Webseiten verwaltet werden.

2. Technologien
BEWI DOG® verwendet Internet-Technologien (z.B. Cookies, Java-Script) ausschließlich dazu, Ihnen die Bedienung der Internet-Anwendungen zu erleichtern. Um die Attraktivität unserer Webseiten zu steigern, werden gelegentlich automatische Informationen eingeholt (z.B. Browser, Betriebssystem, Anzahl der Klicks, durchschnittliche Verweildauer pro Seite). Diese Informationen werden nicht personenbezogen erhoben.

3. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
(Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)

4. Verweise zu anderen Webseiten
Auf den BEWI DOG®-Seiten vorhandene Verweise (sogenannte Links) können Sie zu den Webseiten anderer Unternehmen führen. Für deren Inhalt und Datenschutzstrategien ist BEWI DOG® nicht verantwortlich.

5. Fragen zum Datenschutz
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei BEWI DOG®? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten (info@bewi-dog.de) auf.

6. Weiterentwicklung des Internet / der Datenschutzstrategie
Die Weiterentwicklung des Internet nimmt natürlich auch Einfluss auf unsere Datenschutzstrategie. Falls es zu Änderungen kommen sollte, werden wir das auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.

7. Sicherheit
BEWI DOG® gewährleistet die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation, unberechtigtem Zugriff und unberechtigter Offenlegung.

§ 6 Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

1.1. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Bewital petfood GmbH & Co. KG, Industriestraße 10, 46354 Südlohn, Tel. 02862-581-400, E-Mail: info@belcando.de

1.2. Die verantwortliche Stelle hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der über die E-Mail-Adresse datenschutz@bewital.de erreichbar ist. Postalische Zuschriften können an die vorgenannte Adresse mit Zusatz „Datenschutz persönlich/vertraulich“ gesendet werden.

1.3. Der Betreiber der Website nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden stets vertraulich und entsprechen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Bei Nutzung des Angebotes werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Daten erhoben werden und für welchen Zweck dies geschieht. Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1.4. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

1.5. Betroffenenrechte

1.5.1. Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Der Nutzer kann eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder die Nutzung der Clubfunktionen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

1.5.2. Der Nutzer hat im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kann der Nutzer sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden.

1.5.3. Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kann der Nutzer sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden.

1.5.4. Der Nutzer hat das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern der Nutzer die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

1.5.5. Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

2. Datenerfassung auf der Website

2.1. Verarbeiten von Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Ein Vertragsverhältnis besteht, wenn der Nutzer sich als Trainer oder Züchter registriert hat. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Um den Club nutzen zu können, benötigen wir mindestens die folgenden Informationen: Anrede, Vorname/Nachname, Telefon, E-Mail, Straße, PLZ, Ort, Zuordnung (Züchter, Trainer, Dienst-/Rettungshundeführer, Tierarzt/Physio/etc.) sowie Futterbezugsquelle. Weitere Angaben bei der Registrierung sind freiwillig. Sie haben optional die Möglichkeit, das Profil mit weiteren Informationen in den Stammdaten, auch nach erfolgter Registrierung, zu ergänzen: Telefax, Website, Zuchtdaten (Zwingername, Verein/Verband, Rasse, Anzahl Würfe, Anzahl Rüden/Hündinnen, Kurzbeschreibung, Profilbild, weitere Profile (Facebook, Google+)). Diese Angaben sind freiwillig und können jederzeit durch den Benutzer geändert oder gelöscht werden.

2.2. Stammdaten

Der Nutzer hat optional die Möglichkeit, das Profil mit weiteren Informationen in den Stammdaten, auch nach erfolgter Registrierung, zu ergänzen: Telefax, Website, Zuchtdaten (Zwingername, Verein/Verband, Rasse, Anzahl Würfe, Anzahl Rüden/Hündinnen, Kurzbeschreibung, Profilbild, weitere Profile (Facebook, Google+)). Die Rechtsgrundlage für freiwillige Ergänzung von Daten ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung). Diese Angaben sind freiwillig und können jederzeit durch den Benutzer geändert oder gelöscht werden.

2.3. Züchtersuche

Der Nutzer hat die Möglichkeit in den Stammdaten das Profil öffentlich zu schalten. Hierbei handelt es sich um eine optionale Funktion, die die Möglichkeit bietet, das eigene Profil in der Mitgliedersuche für andere Clubmitglieder auffindbar zu machen. Bei der Züchtersuche handelt es sich um eine optionale Funktion. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung). Die erteilte Einwilligung wird von uns protokolliert. Es besteht die Möglichkeit, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

2.4. Welpenboxen und Kennlernpakete

Der Nutzer hat die Möglichkeit einen Wurf anzulegen, um hierfür Welpenboxen zu beziehen. In identischer Weise besteht die Möglichkeit zur Bestellung von Kennenlernpaketen für Hundeschüler. Für die Bestellung ist die Angabe der Telefonnummer des Nutzers notwendig. Außerdem sind folgende Angaben von Käufern bzw. Schülern notwendig: Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, E-Mail, Abgabedatum, Kennlernpaket. Die Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, um einen Missbrauch des Angebotes zu vermeiden. Es wird teilweise stichprobenhaft die angegebene Telefonnummer angerufen bzw. der Käufer/Schüler wird kontaktiert, um etwaige Plausibilisierungen der Angaben durchzuführen. Wir weisen darauf hin, dass die Empfangsbestätigung zwingend vom Welpenkäufer bzw. Hundeschüler unterzeichnet und vom Züchter/Trainer an uns gesendet werden muss.

2.5. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

2.6. Server-Logs

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

2.7. Newsletterversand mit MailChimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/. Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

2.8. Seitenanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de